Lokale Aktionsgruppe
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) bildet das zentrale Arbeits- und Entscheidungsgremium der LEADER-Region Fehngebiet. Sie ist über eine eigene Geschäftsstelle an das Amt für Digitalisierung und Wirtschaft des Landkreises Leer angebunden.
Die LAG hat sich am 3. Dezember 2014 in Wiesmoor neu konstituiert. Sie besteht insgesamt aus 30 Mitgliedern. Viele wirkten bereits in den beiden vorangegangenen LEADER-Förderperioden mit:
- 6 Personen vertreten die Landkreise und die Kommunen (je ein Vertreter der Landkreise Leer und Aurich sowie je ein Kommunalvertreter aus jedem Landkreis),
- 21 Wirtschafts- und Sozialpartner bringen Erfahrungen aus sieben Themenbereichen in die LAG ein und
- 3 beratende Mitglieder (Amt für regionale Landesentwicklung, Biosphärenreservat Niedersächsisches Wattenmeer und Regionalmanagement) unterstützen die LAG als Mitglieder ohne Stimmrecht.
Die Zusammensetzung der LAG bildet ein für die Region repräsentatives Spektrum der gesellschaftlichen Akteure ab. Die Wirtschafts- und Sozialpartner der LAG Fehngebiet repräsentieren die für die Entwicklung des Fehngebietes relevanten Themenbereiche Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft, Kultur, Klima & Umwelt, Bildung & Medien sowie Gesundheit & Soziales.
Die LAG verfügt über die erforderliche Fachkompetenz zur Umsetzung der im REK verankerten Entwicklungsstrategie. Zahlreiche LAG-Mitglieder, die sich bereits in den vergangenen LEADER-Phasen in der LAG für die Entwicklung der Region engagiert haben, bringen ihre Erfahrungen und ihr Know-how in die Zusammenarbeit ein. In Kombination mit den Ideen und Blickwinkeln der neuen Mitglieder ergeben sich wertvolle Impulse für die dynamische Weiterentwicklung der Aktivitäten des Fehngebietes.
Mit ihrem langjährigen Engagement auf lokaler und regionaler Ebene tragen die LAG-Mitglieder für einen nachhaltigen, kompetenten, innovativen und zukunftsweisenden Entwicklungsprozess im Fehngebiet Sorge.